Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr Nägel immer spröde und langweilig wirken? Wenn Sie mit „Ja“ antworten, wissen Sie, dass Sie nicht allein sind! Unsere oft vernachlässigten Nägel sind ein wahrer Spiegel unserer Gesundheit und unserer täglichen Gewohnheiten. Dabei ist es so leicht, scheinbar harmlose Verhaltensweisen anzunehmen, die auf lange Sicht ihre Schönheit und Stärke untergraben. Ganz gleich, ob Sie im Büro an Ihren Nägeln knabbern oder bei Ihrer Maniküre zu stark auf aggressive Produkte zurückgreifen, diese kleinen Angewohnheiten können größere Folgen haben, als Sie denken. Nägel trocknen aus, splittern und verlieren ihren Glanz – alles aufgrund sich wiederholender und oft zwanghafter Handlungen. In diesem Artikel werden wir das überprüfen fünf schlechte Angewohnheiten Das ruiniert deine Nägel. Machen Sie sich bereit, praktische Tipps und Lösungen zu entdecken, um sie wieder in Topform zu bringen. Die Schönheit Ihrer Hände ist zum Greifen nah und es ist Zeit, ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen!
Tipp 1: Vermeiden Sie Nägelkauen
Nägelkauen ist eine schlechte Angewohnheit, die sich viele Menschen aneignen, oft ohne darüber nachzudenken. Dies schädigt jedoch nicht nur die Oberfläche Ihrer Nägel, sondern kann auch zu Infektionen führen. Um sich von dieser Gewohnheit zu verabschieden, ersetzen Sie sie durch etwas Gesünderes. Halten Sie einen Stressball oder ein Anti-Stress-Spielzeug bereit, um Ihre Hände zu beschäftigen, wenn der Drang zum Kauen aufkommt. Sie können auch a verwenden bitterer Lack speziell entwickelt, um das Nagen zu verhindern. Langfristig ermöglicht Ihnen diese Methode längere und gesündere Nägel ohne die durch das Beißen verursachten Unvollkommenheiten. Achten Sie auch auf die Pflege Ihrer Nagelhaut; Eine gute Feuchtigkeitscreme kann Ihnen helfen, sich von dieser schlechten Angewohnheit abzulenken und Sie dazu zu ermutigen, Ihre Nägel zu schätzen.
Tipp 2: Begrenzen Sie den Kontakt mit Wasser
Nägel bestehen aus Keratin, einem Protein, das bei zu viel Wasser schwach und brüchig werden kann. Um Ihre zu schützen NägelVermeiden Sie es, Ihre Hände zu lange im Wasser einweichen zu lassen, sei es beim Geschirrspülen oder unter der Dusche. Wenn Sie heißes Wasser verwenden, sollten Sie Gummihandschuhe tragen, um eine Barriere zwischen Ihren Händen und Feuchtigkeit zu schaffen. Tragen Sie gleichzeitig regelmäßig a auf Feuchtigkeitscreme auf Ihre Hände und Nägel nach dem Waschen auftragen, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. Dies kann dazu beitragen, brüchige Nägel zu verhindern und die Flexibilität zu erhalten. Indem Sie darauf achten, die Luftfeuchtigkeit zu begrenzen, erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Nägel stark und gesund bleiben.
Tipp 3: Wählen Sie die richtige Datei
Die Verwendung einer falschen Feile kann zu erheblichen Schäden an Ihren Nägeln führen. Beispielsweise können Nagelfeilen aus Metall zu abrasiv sein und Risse verursachen. Entscheiden Sie sich stattdessen für Aktenordner aus Pappe oder Glas, die wesentlich schonender zur Nageloberfläche sind. Feilen Sie Ihre Nägel nur in eine Richtung, das verringert die Gefahr des Splitterns. Ein zusätzlicher Tipp ist, Ihre Nägel einmal pro Woche zu feilen, um ihnen eine saubere Form zu geben und ein Hängenbleiben zu verhindern. Denken Sie auch daran, Ihre Feilen sauber zu halten, da schmutzige Werkzeuge Bakterien und Verunreinigungen einschleusen können, die möglicherweise schädlich für Ihre Nägel sind. Durch die Wahl der richtigen Feile und deren korrekte Anwendung können Sie dazu beitragen, dass Ihre Nägel gesund und schön bleiben.
Tipp 4: Achten Sie auf Ihre Ernährung
Was Sie essen, hat einen direkten Einfluss auf den Zustand Ihrer Nägel. Mangel an bestimmten Nährstoffen, wie z Eisen, DER Zink sowie die Vitamine A und B können Ihre Nägel brüchig und rissig machen. Es ist wichtig, Lebensmittel, die reich an diesen Nährstoffen sind, in Ihre Ernährung aufzunehmen, wie zum Beispiel grünes Blattgemüse, Trockenfrüchte, Nüsse und Milchprodukte. Denken Sie auch daran, ausreichend Wasser zu trinken, um nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihre Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine ausgewogene Ernährung ist Ihr bester Verbündeter, um Ihre Nägel zu stärken und widerstandsfähiger zu machen. Wenn Sie einen Mangel vermuten, zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren, der Sie über auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Nahrungsergänzungsmittel beraten kann.
Tipp 5: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien
Reinigungsmittel, Nagellackentferner und einige Nagellacke enthalten oft aggressive Substanzen, die Ihre Nägel schwächen können. Versuchen Sie, Ihren Kontakt mit diesen Produkten zu begrenzen, indem Sie sich für Alternativen entscheiden ökologisch und weniger schädlich. Begünstige sie acetonfreie Nagellackentferner und wählen Sie ungiftige Nagellacke, die im Allgemeinen weniger schädlich für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Nägel sind. Tragen Sie bei der Maniküre vor dem Lackieren immer eine schützende Grundierung auf, um eine Barriere zu schaffen. Tragen Sie beim Reinigen unbedingt Handschuhe, um direkten Kontakt mit Chemikalien zu vermeiden. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, tragen Sie dazu bei, die Gesundheit Ihrer Nägel zu erhalten und sie widerstandsfähiger gegen Beschädigungen zu machen.